Mittwoch, 18. März 2009

Barock (Epoche)

Barock (Lyrik von ca. 1618 - 1648):

Folgende Merkmale (äußeres Fundament) sind für die Epoche des Barocks ausschlaggebend:

- feste Struktur
-Memento mori (lat. "du musst sterben")
-30 Jährige Krieg
-Religionsfrage ( Röm. kath. oder Evangelisch)

Geschichtlicher Hintergrund:

- Deutschland war noch das "heilige römische Reich deutscher Nationen"
-> wurde vom Adel regiert

Drei Grundprinzipien (geschichtliche Einflüsse):

- Tradition der Antike
- Kaiserreich
- Absolutismus

Vorraussetzung für Lyrik:

Eine einheitliche Sprache wurde von Martin Luther, durch die Übersetzung der Bibel geschaffen. Vorher gab es nur für die einzelnen Regionen Dialekte. Somit war Martin Luther der Vater der Deutschen Literaturkultur.

Ort / Wo wurde Lyrik ausgelebt:

Primär wurde die Lyrik bzw. die Literatur am Hof und an den Universitäten gelehrt.
Das einfache Volk konnte zu jener Zeit nicht Lesen und Schreiben.

Martin Opitz:

- er setzte Regeln und Maßstäbe für die Literaturgattungen / Kunst
- hielt "Jambus" und "Trochäus" für besonders kunstvoll


Regeln / Funktion des Barocks:

- Kunstvoll war alles, was den Regeln entsprach (egal, wie mies das Werk war)
- Kunst und Literatur dienten der Erziehung bzw. einem höherem Zweck
- waren primär in folgenden Literarische Formen geschrieben: Sonett, Epigramm, Elegie, Emblem, Ode
- Jambus (Betonung: - x ) = Schwermütig
- Trochäus (Betonung: x - ) = Leicht/Optimistischer/Leichtfüßig

Funktion der einzelnen Literarischen Formen:

- Emblem: Setzt sich aus Text und Bild zusammen (3 Teilung: [Überschrift], das Motto, das Bild und die Bildunterschrift
- Epigramm: lustige kurze Werke
- Ode: Lied
- Sonett: 14 Zeilen, 2 Quartette, 2 Terzette (abschnitte mit 4 und 3 Versen), 6 hebig

Motive des Barocks:

- Antithetik (Gegensätze) => das diessein <-> jenseits ; Carpe diem <-> Memento mori
- das Elend der Menschheit (Stichwort: 30 Jähriger Krieg)

Vorgehensweise in einer Klausur:

- Zuerst das Motivthema herrausarbeiten, dannach dann auf die kleinen Untermotive eingehen

Zu Reimen allg.:

- Zesur = Verse werden mit / getrennt
- Reihmen zeigen oft den Zusammenhang an (Beziehung zwischen den einzelnen Reimen (Bsp. Sonne - wonne)
- Formalität (überhaupt, dass Auftreten der Reime)
- Enjambement = Zeilensprünge, welche eine Unruhe/Dynamik/Hektik entstehen lassen


====>>>> Immer für Abiturklausur auf die Wirkung achten, das Gedicht kann selber das Thema sein (z.B. Schriftsteller oder dichterisches Schreiben)


weitere Gegenüberstellung von Barock-Motiven:

Diesseits <> Jenseites
Ewigkeit <> Zeit
Spiel <> Ernst
Schein <> Sein
Aufbau <> Zerstörung
Blüte <> Verfall
Wohlstand <> Armut
Gesundheit <> Krankheit

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen