Samstag, 14. März 2009

Dantons Tod (Drama)

1. die Entstehung und Büchners Werdegang:

- geschrieben von Karl Georg Büchner (*17. Okt. 1813 -> 19. Feb. 1837), deutscher Schriftsteller
- 1834 begann er mit intensive Studien über die Französiche-Revolution
- 1835 wird er von der Polizei gesucht, er musste fliehen
- das Drama wurde in 5 Wochen geschrieben => Büchner brauchte Geld für die Flucht
- am 9. März 1835 flieht er nach Straßburg
- sein Buch wird in gekürzter Form veröffentlicht
- Büchner sagt aus: Fatalismus (alles ist Vorbestimmt) unterliegt dem, der Gewalt fordert. Gewalt gewinnt, hält jedoch nicht lange (kurze Periode von Gewaltregiemen)

2. Besonderheiten/Eigenschaften des Buches:

- ca. 1/6 des Werkes besteht aus Quellenzitaten
- das Drama zeigt die "Schreckensherrschaft Robespierres"
- dargestellter Zeitraum ist vom 24. März bis zum 5. April 1794
- 2 Parteien, Dantonisten und die Leute, welche hinter Robespierre standen
- am Ende des Buches werden die Dantonisten hingerichtet
- Epoche: Vormärz (ca. 1830 -1848)

3. Aufbau und Strucktur des Dramas:


- kein klassisches Drama, 4 Akte (Exposition fehlt)
- sehr starker Szenenwechsel (Ortwechsel)
- ein offenes Drama
- Sprache: Altagssprache
- beliebieger Aufbau
- Revolutionsdrama

4. Inhalt des Dramas (grobe Wiedergabe):


1. AKT:
- Vorstellung aller Personen und erläuterung deren Ansichten
- Gespräch zwischen Danton und Robespierre (D. und R. haben eine Auseinandersetzung => R. beschließt die Vernichtung der Dantonisten)

2. AKT:
- Danton wird zur Flucht geraten
- Er möchte nicht flüchten, er sagt immer wieder "das werden sie sich nicht wagen"
- Gespräch mit seiner Frau (Julie) über die Septembermorde
- Robespierre überredet die Nationalkonvent => Dantons Verhaftung ist geplant

3. AKT:
- Danton ist im Gefängnis in LUX
- Das Revolutiontribunal hat die Geschworenen manipuliert
- Danton's Rede findet positive Resonanz beim Publikum (1. Teil der Verhandlung)
- Im 2ten Teil der Verhandlung, erinnert sich das Volk an den Lebensstiel von Danton und somit bekommt Robespierre die Zustimmung des Volkes

4. AKT:
- Hinrichtung von Danton und seinen Anhängern
- Dantons Frau vergiftet sich selber (Schwur, dass sie sich über den Tod hinaus lieben)
- Volk ist hysterisch bei der Hinrichtung

5. Bedeutende Personen:

Danton (Anführer der Dantonisten)
Robespierre (Mitglied des Wohlfahrtsausschusses)
Julie (Danton’s Frau)
Camille Desmoulins (Dantons Weggefährte, Abgeordneter, Rechtsanwalt)
Philippeau (Dantons Weggefährte, Abgeordneter)
Saint-Just (Jakobiner)

6. Sonstiges/Nebeninfos:

- Man könnte alle Akte vertauschen (Reihenfolge) und es würde keine Dramenentfremdung entstehen

...
eine PowerPoint Präsentation ist hier zu finden ("fremde" Quelle):
www.wolf-zone.de/projects/schule/dantons_tod.ppt


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen